häufige fragen
CORONA-News
Aktuelle Regelungen
- Ein Nachweis zu 3G (geimpft, getestet oder genesen) muss nicht mehr vorgelegt werden.
- Im Bus herrscht weiterhin Maskenpflicht, wobei es aber keine FFP2-Maske sein muss.
- Aus Gründen des Infektionsschutzes empfehlen wir trotzdem das Tragen einer FFP2-Schutzmaske.
- Es dürfen mehrere Fahrgäste zusammen befördert werden. Fahrgäste mit Corona-Symptomen werden nicht befördert.
- Die Anmeldepflicht von Fahrten spätestens am Vortag bleibt bestehen, wird aber durch den nachfolgenden Punkt ergänzt.
- „Spontanfahrten“, d.h. Fahrten am gleichen Tag, können angefragt werden.
Sie werden aber nur dann durchgeführt, wenn genügend große zeitliche Lücken zwischen den angemeldeten Fahrten bestehen.
Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn Ihr Wunsch nach einer Spontanfahrt aus Zeitgründen abgelehnt werden muss. Melden Sie sich lieber rechtzeitig vorher an.
- Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Fahrgäste möglichst schon ein paar Minuten VOR der Abholzeit am Abholort bereitstehen sollten.
- Rollstuhlfahrten sind wieder möglich. Es muss aber eine Begleitperson den Rollstuhl zum Bürgerbus bringen und nach dem Ausladen am Fahrziel wieder übernehmen. Die Fahrer*innen sind ausschließlich für den Transport zuständig.
Anmeldung
Jede Fahrt muss spätestens am Vortag telefonisch unter 0911 – 75208 889 oder 0157 – 7069 3806 angemeldet werden. Fahrten am gleichen Tag werden nicht angenommen bzw. nicht durchgeführt.
Der Fahrbetrieb erfolgt ehrenamtlich. Die Fahrten sind daher kostenlos. Wer will kann uns durch eine Spende in der dafür vorgesehenen Spendenbox im Fahrzeug unterstützen.
Kann ich den Bus rund um die Uhr anrufen und bestellen?
Bitte rufen Sie ausschließlich unter der Nummer 0911-75208889 an. Rufen Sie bitte nur zwischen 8 und 17 Uhr an und hinterlassen Sie Ihren Namen, Ihre Rufnummer, Ihre Adresse und Ihren Fahrtwunsch.
Kann ich mich überall hinfahren lassen?
Wir wollen Ihre Mobilität verbessern. Sie können sich grundsätzlich im gesamten Gemeindegebiet (alle Ortsteile) transportieren lassen. Ausgeschlossen sind Fahrten zur Arbeitsstelle oder zur Schule (auch Schulweg).
Wie kann ich das Projekt unterstützen?
Sie können für den Verein spenden, Mitglied im Verein werden oder sich bei uns als ehrenamtlicher Fahrer bewerben. Als Gewerbetreibender können Sie auf dem Bus inserieren.
Handelt es sich um ein Projekt der Gemeinde Veitsbronn?
Die Gemeinde unterstützt das Projekt, der Verein handelt jedoch absolut eigenständig.