Aktuelle Meldung

Sehr geehrte Fahrgäste,

da im Herbst wieder mit einem Anstieg der Corona-Zahlen zu rechnen ist, müssen wir leider weiterhin auf dem Tragen einer FFP2-Schutzmaske bestehen. Nachfolgend die wichtigsten Informationen:

  1. Im Bürgerbus herrscht Maskenpflicht für Fahrgäste. Zulässig sind ausschließlich FFP2-Masken. 
  1. Ein Impfnachweis zu 3G (geimpft, getestet oder genesen) muss auch weiterhin nicht vorgelegt werden.
  1. Es dürfen weiterhin mehrere Fahrgäste zusammen befördert werden. Fahrgäste mit Corona-Symptomen werden nicht befördert.
  1. Die Anmeldepflicht von Fahrten spätestens am Vortag bleibt bestehen, wird aber durch den nachfolgenden Punkt ergänzt.
  1. „Spontanfahrten“, d.h. Fahrten am gleichen Tag, können angefragt werden. 

Sie werden aber nur dann durchgeführt, wenn genügend große zeitliche Lücken zwischen den angemeldeten Fahrten bestehen.

Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn Ihr Wunsch nach einer Spontanfahrt aus Zeitgründen abgelehnt werden muss. Melden Sie sich lieber rechtzeitig vorher an.

  1. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Fahrgäste möglichst schon ein paar Minuten VOR der Abholzeit am Abholort bereitstehen sollten. 
  1. Rollstuhlfahrten sind möglich. Es muss aber eine Begleitperson den Rollstuhl zum Bürgerbus bringen und nach dem Ausladen am Fahrziel wieder übernehmen. Die Fahrer*innen sind ausschließlich für den Transport zuständig.

Zwischen Redaktionsschluss und Erscheinungstermin von „HIER“ liegen ca. 14 Tage. Informieren Sie sich deswegen bitte auch auf unserer Homepage, bei Facebook oder bei der Vorstandschaft (siehe unter „Aktuelle Informationen“) über eventuelle Änderungen. 

Fahrzeiten im November 2022 

  • Montag, 8 – 12:30 Uhr und 12:30 – 17 Uhr
  • Dienstag, 8 – 12:30 Uhr und 12:30 – 17 Uhr
  • Mittwoch, 8 – 12:30 Uhr und jeden ersten Mittwoch im Monat von 12:30 – 17 Uhr
  • Donnerstag, 8 – 12:30 Uhr und 12:30 – 17 Uhr
  • Freitag, 8 – 12:30 Uhr und 12:30 – 17 Uhr

An Feiertagen, die auf einen Werktag fallen, wird nicht gefahren.

Fahrziele

Es werden sämtliche Ziele im Gemeindegebiet angefahren.  

Anmeldung

Jede Fahrt sollte spätestens am Vortag telefonisch unter der Festnetznummer 0911 – 75208 889 oder der Mobilfunknummer 0157 – 7069 3806 angemeldet werden.

 

Fahrten am gleichen Tag („Spontanfahrten“) können gerne angefragt werden. Die Durchführung ist aber unsicher (s.o. bei Punkt 5). 

Um eine sofortige Rückmeldung zu erhalten, ob Ihre Fahrt durchgeführt werden kann, rufen Sie den Bürgerbus am besten während der oben genannten Fahrzeiten an. Denn in diesen Zeiten können Sie direkt mit der Fahrerin bzw. dem Fahrer sprechen. Die beiden oben angegebenen Telefonnummern leiten Sie direkt zum Bürgerbus-Handy.

Haben Sie aber bitte Geduld, bis die Fahrerin bzw. der Fahrer ans Telefon kann! Gleichzeitig fahren, telefonieren und Fahrtwünsche notieren geht nicht. Dazu muss der Bus anhalten.

Wenn Sie außerhalb der Fahrzeiten anrufen, erreichen Sie nur den Anrufbeantworter. Sie müssen in diesem Fall erst einen Rückruf abwarten, durch welchen Ihnen mitgeteilt wird, ob Ihre Fahrt zum gewünschten Zeitpunkt möglich ist. Dieser Rückruf kann aber dauern, weil die Mailbox außerhalb der Fahrzeiten erst am nächsten Morgen abgehört wird. Deswegen ist es besser und sicherer, nur während der Fahrzeiten anzurufen um einen Termin zu vereinbaren.

Aktuelle Informationen

gibt es auf unserer Homepage unter www.abs-veitsbronn.de oder bei Facebook unter „Bürgerbusverein Veitsbronn“ sowie bei der Vorstandschaft des Bürgerbusvereins:

Wir werden alle älter, … 

… deswegen suchen wir DRINGEND neue, ehrenamtliche Fahrer*innen, die unser Team verstärken. Voraussetzungen sind PKW-Führerschein, gute Fahrkenntnisse, ein normal guter Gesundheitszustand und ein einwandfreier Leumund.

Wer eine „Schnupperfahrt“ als Beifahrer (Dauer 1 – 2 Stunden) machen möchte, möge sich bitte mit der Vorstandschaft oder einem Fahrer bzw. einer Fahrerin in Verbindung setzen.

Bleiben Sie gesund und – falls noch nicht geschehen – lassen Sie sich bitte impfen bzw. boostern, damit es im Herbst nicht zu neuen Einschränkungen kommt!

 

Abgesehen von der Einhaltung der Hygienemaßnahmen lässt sich die Ausbreitung des Virus nur durch Impfungen verhindern!

Für den Bürgerbusverein e.V.

Wolf-Dieter Hauck

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner